Schon seit 2008 stellt die Firma EPLAN Bauteile und Makros im EPLAN Data Portal für die Anwender zur Verfügung. In den letzten Jahren haben sich jedoch die Anwendungsmöglichkeiten von EPLAN erweitert und die Anwender benötigen mehr Komponentendaten um effizient und fehlerfrei konstruieren zu können. Damit bei dieser Anzahl an Daten die Bauteile verschiedener Hersteller nicht zu unterschiedlich ausfallen hat die Firma EPLAN einen Standard eingeführt. Der EPLAN Data Standard EDS bietet Herstellern eine Grundlage für die Erstellung von Artikeln für das EPLAN Data Portal. Anwender wissen somit mit welcher Datenqualität sie bei einem Artikel rechnen können.
Die Version 1.0 des EDS legt großen Wert auf den 3D-Schaltschrankaufbau. Darum findet man neben allen Informationen, die man für die Schaltplanerstellung benötigt auch Abmessungen, Anschlussbilder und 3D Skizzen der Bauteile. Ebenfalls kann man mit einer vollständigen Dokumentation in 2 Sprachen inklusive Datenblätter rechnen. Datensätze, die diesen Standard erfüllen, werden von der Firma EPLAN mit einem Logo gekennzeichnet damit man diese im EPLAN Data Portal erkennt.
Durch die Einhaltung eines Standards können einheitliche Auswertungen wie Artikel- oder Stücklisten erzeugt werden, genaue Gewichts- und Klimaberechnungen gemacht werden und Leitungslängen leichter ermittelt werden.